Mal etwas eher ungewöhnliches von mir, ein ellenlanger Beitrag.

Das zeigt, wie wichtig mir die Klärung des Ganzen ist und ich hoffe, daß ich damit nicht wieder jemandem auf die Füße trete, oder ein Aufputschen dieser mittlerweile im Boxring gelandeten Diskussion hervorrufe.
Da ich in Etappen an diesem Beitrag geschrieben habe, bitte ich eventuelle Überschneidungen oder immer noch schlecht formulierte, falsch zu verstehende Sätze zu entschuldigen.
Die Grenze beim "Sticheln" oder die Grenze beim Schreiben im Bereich Privates?
Darum gehe ich auf beide Varianten ein.
Keines von beiden meinte ich.
Da ich mich hier nur im/zu dem Thema Bücher, Cd´s etc. geäußert habe, und nicht generell zum Bereich „Privates“, bezog sich meine Frage auch nur dazu.
Da Menschen nun mal meistens von sich auf andere schließen, habe ich meine Frage auch nur dementsprechend gestellt, da ich nicht um 5 Ecken denke oder hinter jeder Frage/ Kritik einen persönlichen Angriff sehe.
Bin da etwas einfach gestrickt, manche würden sagen naiv.
Auch haben wir ja bereits mehrfach festgestellt, wie schnell man aneinander vorbei schreibt, Aussagen sowohl ungenügend plausibel für die Allgemeinheit dargestellt (wie in meinem Fall) oder falsch aufgefasst werden.
Wie du schon schriebst Cornelia: Wir sind alle nur Menschen.
Deshalb möchte ich das hier auch richtig stellen, obwohl es nicht meiner Natur entspricht, Diskussionen zu führen, und zwar aus genau diesem Grund:
"Leben und leben lassen", schon mal gehört?
Um es mit den Worten Friedrichs II zu sagen, dem "alten Fritz", sollte man jeden nach seiner Façon selig werden lassen.
Ebenfalls bemühe ich mich, nicht unter dem kurzfristigem Einfluss von Emotionen zu antworten, sondern in Ruhe darüber nachzudenken, ob es wirklich so gemeint war, wie zuerst aufgefasst oder welche Begleitumstände dazu geführt haben könnten, daß derjenige so etwas gesagt/geschrieben hat.
Meist kann ich mich dadurch gut in die Denkweise anderer hinein versetzen, dauert halt nur manchmal etwas länger.
Ansonsten gehe ich möglichst erst mal von einem gutgemeintem Hintergrund aus und versuche jedem Menschen ohne Argwohn, aber auch ohne Gutgläubigkeit zu begegnen.
Genau deswegen empfand ich die Bemerkung Tj´s auch nicht als Stichelei, sondern als seine Art zu fragen/zu bemerken, daß eine „Gebrauchtwarenbörse“ doch etwas ausufern kann und nun wirklich genug andere Anlaufstellen hat.
Und dem stimme ich bei, nicht mehr und nicht weniger.
Auch er schrieb nichts davon, daß er Kritik an dem Bereich „Privates“ äußert.
Daß er jenes mal getan hat, liegt in der Vergangenheit und da belässt man es auch besser.
Allerdings verstehe ich natürlich auch da deine Seite Cornelia, daß du seine Bemerkung deshalb vielleicht nicht unvoreingenommen bewertet hast.
Wenn es jemand anderes geschrieben hätte, wäre wahrscheinlich gar kein Wort darüber gefallen.
Das wäre dann aber auch mit zweierlei Maß gemessen, oder etwas nachtragend.
Und daß er in beiden Themen diesen Kommentar geschrieben hat, ist natürlich logisch, da diese ja getrennt waren und wird in etwa zeitgleich passiert sein, und nicht erneut nach deiner Antwort.
Aber es ist natürlich dein gutes Recht als Admin, Streitereien im Vorhinein verhindern zu wollen.
Das verstehe ich sehr gut, treffen doch sehr viele unterschiedliche Charaktere und Menschen mit unterschiedlicher Verfassung aufeinander.
Meine Frage!: Wo ist die Grenze? bezog sich also ausschließlich auf dieses Thema Verschenken von Gegenständen.
Meine Bedenken gehen ebenfalls in die Richtung, daß so ein „Marktplatz“ doch völlig unübersichtlich wird, je mehr Seiten dazu kommen.
Im extremen Fall wie im Thema Ausdauersport -- (für die ich eine Excel-Tabelle über die gelaufenen Kilometer angelegt habe) könnte doch niemand mehr Angebot X auf Seite Y finden.
Ich glaube, niemand wird Lust haben, dieses zu sortieren oder Buch zu führen.
Deshalb meine Bemerkung, daß es dafür weitaus bessere Möglichkeiten gibt.
Aber das wäre vielleicht nur ein Problem, daß ich selber hätte, eventuell kommen andere ja damit klar.
Und das wäre natürlich auch nur ein Problem, je größer und breiter aufgestellt das Angebot wird.
Wenn mal jemand was zu verschenken hat, ist das ja eine schöne Sache und sollte natürlich auch möglich sein.
Gerade im Bereich Fachliteratur hätte es ja darüber hinaus noch einen weiteren sinnvollen Beitrag und einen direkten Bezug zur Epilepsie.
Ich selber bekomme zum Beispiel von einer lieben Person ein paar neue Tassen zugeschickt, weil mein Schrank langsam leer ist.
Auch dazu kam es auf anderen Wegen, aber natürlich auch durch den Kontakt zu Mitgliedern aus diesem Forum.
Mir fällt aus welchem Grund auch immer, ständig etwas herunter.
Das hatte ich auch im privatem Bereich geschrieben, ich hätte natürlich auch unter Körperliche Begleiterscheinungen oder NW von Medikamenten schreiben können.
Oft versuche ich aber nicht alles darauf zu schieben und auch wenn es mir sehr schlecht geht, versuche ich es nicht all zu sehr rüber kommen zu lassen.
Mir geht es besser damit, das Ganze mit Humor zu behandeln.
Viele haben auch ganz andere Probleme oder müssen sich einer neu gestellten Diagnose, NW
oder damit verbundenen seelischen Problemen stellen und damit fertig werden.
In letzter Zeit habe ich mich nur selten bei Begrüßungen neuer Mitglieder oder anderer Fragen beteiligt, da ich zu sehr zu kämpfen habe und mir abends nicht mehr viel sinnvolles, hilfreiches einfällt.
Da es hier sehr, sehr viele neu hinzu gestoßene Mitglieder gibt (was wirklich toll ist), kennen sie mich natürlich deswegen nicht und meine Art und Denkweise.
Ich habe nichts dazu geschrieben, daß ich private Themen hier für überflüssig halte.
Im Gegenteil:
Klar, unter Privates muss es nicht unbedingt direkt mit der Epilepsie zu tun haben.
Ich halte es sogar für sehr wichtig.
So wichtig, daß ich es nicht jedes mal explizit betone, sondern für selbstverständlich erachte.
Ob es jetzt um Gedankenaustausch, Blödeleien zur Aufheiterung, Wortspiele zur „Anregung“ der
Gehirnzellen geht...all das hat etwas mit der Bewältigung der Epilepsie bzw. deren Begleiterscheinungen (Alltagsprobleme,soziale Probleme etc.) zu tun, und ich beteilige mich ja offensichtlich auch gerne daran.

Meditester hat das sehr treffend und schön formuliert.
Auch ich lebe alleine, habe eigentlich nie jemanden, den ich fragen kann oder mit dem ich
mich austauschen kann über Erlebtes.
Natürlich könnte ich mir dafür auch andere Anlaufstellen suchen, aber die Überschneidung mit der Epilepsie ist doch oft gegeben, was in anderen Foren oder von anderen Menschen schlecht nachvollzogen werden kann.
Auch habe ich selten die Zeit und Kraft, mich in anderen Foren, Plattformen etc. „rumzutreiben“ oder mich außerhalb der Arbeit unter Menschen zu begeben.
Nach Feierabend bin ich sehr müde, aber schaue gerne hier im Forum rein, und wenn es nur zum lesen ist.
Daneben bin ich gerne im Chat, was mir gerade in der langen Zeit geholfen hat, in der ich kaum mal 2 Stunden nachts geschlafen habe.
Dort habe ich viele Mitglieder besser kennen gelernt und nun ist es für mich wie eine „Abendbrot-Unterhaltung“, bei der man die täglichen Erlebnisse austauscht, bevor mir die Augen zufallen.
Ich weiß, daß die meisten sehr viel mehr im Internet auf verschiedenen Seiten unterwegs sind, unzählige Angebote nutzen.
Aber es ist natürlich falsch von mir, generell davon auszugehen.
Es gibt hier übrigens unter Privat einige Themen, die auch andere Anlaufstellen hätten.
und
Wenn es deswegen Zauber gibt können wir beide ja hier mal alle Treads aus Privates verlinken, welche wir überflüssig finden, bzw. die ebenso jede Menge andere Anlaufstellen hätten.
Diese doch etwas spitzen Bemerkungen, die gleich in alle Richtungen hauen, um Kritik im Keim zu ersticken, finde ich unangemessen.
Diese habe ich aber garnicht in meiner Frage berücksichtigt, weil sie glaube ich auch in dem anderen Thema geäußert worden sind.
Finde ich auch nicht so schlimm, aus dem oben angegebenen Sachverhalt:
...treffen doch sehr viele unterschiedliche Charaktere und Menschen mit unterschiedlicher Verfassung aufeinander.
und
Auch haben wir ja bereits mehrfach festgestellt, wie schnell man aneinander vorbei schreibt, Aussagen sowohl ungenügend plausibel für die Allgemeinheit dargestellt (wie in meinem Fall) oder falsch aufgefasst werden.
Ich denke auch, daß diese Aussagen von euch, ragazzi und Lora, ebenfalls unter Mitwirkung der falsch verstandenen Kommentare meiner Person bzw. meiner ungenügenden Ausführung und anderer zustande kamen.
Kann verstehen, daß ihr euch deswegen gleich unnötig kritisiert gefühlt habt, obwohl ihr ja nur Gutes im Sinn hattet.
Das war wirklich nicht so gemeint von mir.
Nichts desto trotz solltet ihr vielleicht nicht gleich eingeschnappt sein und zu Verallgemeinerungen greifen.
Denn die Kritik an privaten Bereichen kam zuerst von euch, und nicht von anderen.
Und Kritik sollte doch jedem Menschen erlaubt werden, wo wären wir bloß ohne sie.
Soweit ich es lesen kann, wurde von keiner Person vorher angesprochen, daß private Bereiche hier nicht in dieses Forum gehören.
Die meisten haben doch sehr viel Spaß daran...und wenn es doch jemanden stört, kann er/sie ja nicht erwarten, daß jenes gleich verboten/gelöscht wird.
Da muss man sich eben mit arrangieren, da ja hier auch so etwas wie eine Demokratie herrscht.

Gerne würde ich auch noch etwas zu deiner Antwort schreiben Cornelia:
Natürlich weiß ich, wie viel du um die Ohren hast.

Geht mir ja auch nicht anders, und ich entdecke mittlerweile oft an mir, daß ich durch die Schmerzen jeden Tag und die Müdigkeit viel gereizter bin als es sonst der Fall war.
Deswegen brauchst du dich auch in keinem Fall entschuldigen.
Ich habe dich als eine sehr umsichtige, engagierte und sehr liebe Person kennen gelernt.
Trotzdem ist es dieses Mal auch dir passiert, daß du einen falschen Ton angeschlagen und auch überreagiert hast.
Diese Diskussion über private Themen ist anscheinend schon öfter aufgekommen, obwohl sie völlig unnötig ist.
Kann verstehen, daß du deswegen eventuell schon sehr genervt bist.
Gestern bist du in deiner Antwort „zurück gerudert“ und schreibst nun, daß du an die Allgemeinheit und nicht in erster Linie an mich geschrieben hast.
Mit den von dir als erstes aufgeführten Beispielen:
Was hat denn beispielsweise das Eintragen von gelaufenen Kilometern mit Epilepsie zu tun?
Was das Tragen einer Dirndlschleife?
hast du mich aber sehr wohl in erster Linie „angegriffen“, da ich diese privaten Beiträge ja initiiert habe.
Das klang im ersten Moment so, als wenn du diese selber nicht für passend hältst.
Zum Thema Ausdauersport:
Dieses habe ich damals eröffnet, mit dem bis heute bestehenden Plan, an einem Lauf teilzunehmen, um die Öffentlichkeit auf das Thema Epilepsie aufmerksam zu machen.
Ich wollte und würde gerne zeigen, daß man trotz Epi ein normales Leben führen, Leistungen erbringen kann und daß auch Menschen, bei denen es niemand vermuten würde, an Epilepsie erkrankt sein können.
Mir selber kamen anfangs Zweifel, ob dieser Thread nicht andere verletzen könnte, denen so etwas, aus welchen Gründen auch immer, nicht möglich ist. Diese habe ich auch geäußert.
Hätte man mir geantwortet, daß es unpassend ist, wäre ich darauf eingegangen.
Nachdem ich aber ermutigt worden bin weiter zu schreiben, und nachdem ich gemerkt habe, daß es auch andere motivieren kann, sich zu bewegen und Sport zu treiben, fand ich es eine gute Sache.
Nach wie vor habe ich die Hoffnung, daß es einige von uns schaffen, zusammen im Namen der an Epilepsie erkrankten Menschen an einem Lauf teilzunehmen, wie es auch bereits einige Ortsgruppen getan haben.
Unter dem Aspekt der Förderung des allgemeinen Gesundheitszustandes und damit auch der Epi ist das Thema sehr wohl als Beitrag im Sinne des Forums zu betrachten.
Daß moderat ausgeführte und individuell angepasste sportliche Betätigung zur körperlichen und geistigen Verbesserung auch bei Epilepsiepatienten führt, ist mittlerweile ja weitgehend bekannt.
Es stärkt zudem unheimlich das Selbstbewusstsein.
Die Idee, aus den gelaufenen Kilometern so etwas wie einen Epi-Staffellauf/eine Weltumrundung zu machen, kam auch gemeinsam zustande und was dort bis heute zusammen kam, ist enorm.
Das stetige Schreiben der erbrachten Leistung ist zudem sehr motivierend.
Daß ich mich nun selber aufgrund meines Gesundheitszustandes schon länger herzlich wenig daran beteiligen kann, finde ich sehr traurig. Es fehlt mir sehr.
Ich bedanke mich bei denjenigen, die das Thema immer noch aufrecht halten.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, bald auch wieder mitlaufen zu können.
Und ich gebe auch nicht den Plan auf, Öffentlichkeitsarbeit damit betreiben zu können, am liebsten natürlich mit ganz vielen von euch.
Zum Thema Dirndlschleife:
Warum du dir ausgerechnet dieses Thema ausgesucht hast, hat mich doch sehr gekränkt.
Damit hast du mich in den Augen der anderen schon fast lächerlich gemacht.
So kam es bei mir gestern abend an.
Nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe, habe ich mein angekratztes Selbstbewusstsein wieder eingepackt und bin zu dem selbem Ergebnis gekommen, wie du in deiner zweiten Antwort geschrieben hast.
Zu diesem Thema Dirndschleife konnte ich niemanden fragen, Google gab auch nichts einstimmiges her.
Da hier ja auch viele Münchener angemeldet sind, kam ich auf die Idee hier zu fragen.
Sehr lange hatte ich mich nicht mehr auf Party´s, Geburtstagen usw. begeben.
Dementsprechend war ich auch etwas aufgeregt.
Wenn das lustig ist, meinetwegen...ich fand die Party lustig, und es hat mir gut getan.
Auch wenn ich doch einen Anfall auf der Party hatte und tags darauf Thema Nr.1 in der Firma war, es hat sich gelohnt und der erste Schritt ist getan.
Seit mir die Endlichkeit des Lebens bewusst wurde, möchte ich gerne noch ganz viel erleben, jeden Tag möglichst gut genießen und mich nicht mehr von Rücksichtnahme auf andere, zu viel Arbeit oder Krankheit begrenzen lassen.
Auch möchte ich eine Spur in der Welt hinterlassen, auf die ich irgendwann mit gutem Gewissen und Zufriedenheit zurück blicken kann.
Ich hoffe, es gelingt mir und wünsche es euch auch.

Zum Ende ein Zitat:
Es gibt nichts Gutes, das nicht noch immer aus deiner Seele kommen kann.
Zitat von Jean-Jacques Rousseau