Hallo Mano,
Deine Frage, ob Du dich bei derzeitiger Anfallsfrequenz operieren lassen sollst, kann das Ärzte-Team in Bethel beantworten, sofern es den Ergebnissen vom Monitoring in Rotenburg/Wümme zustimmt. Wenn ich mich nicht täusche, hat Dr. Bösebeck schon im Epilepsie-Zentrum ‚Bethel gearbeitet. Das deutet auf eine Zusammenarbeit zwischen beiden Kliniken hin.
Ich habe Deine Epilepsie. Temporallappen-Epilepsie rechts bei Hippocampussklerose. Bei der Epilepsie-Art bestehen gute Aussichten, dass der Patient anfallsfrei bleibt. Vorraussetzung: Er lebt weiterhin maßvoll, ist sozial eingebunden, hält an der vereinbarten Medikation fest, lebt praktisch so weiter wie bisher. Hier im Forum gibt es reichlich Beispiele, die von anderen Verhaltensweisen berichten, so ist es dann erneut zu Anfällen gekommen.
Das, was sich nach der Operation abspielt, beginnt schon heute. Von daher würde ich die jetzt verordneten Tabletten kontinuierlich nehmen. Wenn wir davon ausgehen, dass eine Epilepsie nicht heilbar ist (bis auf die Rolando-Epilepsie, sie kann bis zur Pubertät "ausheilen"), ist es eine ziemliche Trickserei, das Anfallsgeschehen zu minimieren oder für immer ganz abzustellen.
Sollte die Fallkonferenz in Bethel sagen, wir machen es, ließe ich es machen. Meine Epilepsie begann mit 25. Nach über 30 Jahren therapieresistenter Epilepsie bin ich vor 9 Jahren in Bethel operiert worden und bis heute anfalls- und aurenfrei. Ich wünsche viel Erfolg.
Liebe Grüße
yossarian
Temporallappenepilepsien rechts temporal (Autor Prof. Dr. Hufnagel)
http://www.epilepsie-netz.de/37/Temporallappen.htmDr. Elger zur mesialen Temporallappenepilepsie
http://tv.doccheck.com/de/movie/953/mesiale-temporallappen-epilepsienProzentuale Chancen der Epilepsie-Chirurgie
http://forum.epilepsie-netz.de/index.php?topic=9678.0Epilepsie-Chirurgie Dres. Ebner, Tuxhorn, Pannek
http://www.thieme.de/specials/ebner/pdf/gesamt.pdfpostoperative Entwicklung (Verfasser: Springermedizin)
http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/i-o/neurologie/?full=2525